-
The Seventies Studio: sound defined the future of style. Afrobeat, chelsea boots, bell-bottoms, sparkling make-up and Motown music. Where funk and black culture drove the new generation into the disco scene, Studio 54, Andy Warhol and a whole lotta love made the beat of the decade stand tall and proud among the future generation. Sound defined the future of style. It is an ideal space for hosting corporate clients, out of town artists, photo and film shoots.
-
Die Villa wurde 1910 gebaut: In Berlin fuhren Kutschen, Kaiser Wilhelm regierte und die Titanic wurde gebaut. Das Alles strahlt das Haus aus: Grosszügige Räume, ein wunderschönes Treppenhaus, original Böden, Fenster und Türen sind das Herz der Villa. Sie steht auf einem eingewachsenen Grundstück mit altem Baumbestand.
-
Die dreigeschossige Villa (300 m²) wurde im Jahr 1936 in Berlin-Zehlendorf erbaut und ist von einem großen Garten (Grundstück 1.700 m²) mit altem Baumbestand umgeben. Im Erdgeschoss befindet sich eine zweigeschossige Eingangshalle mit dreiläufiger Treppe, eine Küche und ein zweigeteilter Wohnbereich, in dem ein Flügel steht, und der mit der Küche und über einen Rundlauf durch ein weiteres Zimmer mit der Eingangshalle verbunden ist.
-
Einfamilienhaus mit 2 Etagen und ausgebautem Dachgeschoss großes Wohnzimmer mit Esszimmer und Billiardtisch im englischen Stil große Wohnküche im 1. Stock und kleine Küche im EG großes Schlafzimmer (ca 55 qm) mit Kamin und Balkon großzügige Gartenanlage mit Bambus-Pooldeck und zwei Terrassen. Eine überdacht, die andere mit Vogelvoliere. Vordergarten, 2 Eingänge, Wallboxanlage Pool (8m x 3m) mit Whirlpoolanlage und Beleuchtung Garage mit Cabrio-Oldtimer
-
Das freistehende Haus am Waldrand wurde 1936 von Werner March, dem Architekten des Olympiastadions, als Unterkunft für leitende Angestellte des angrenzenden Reichssportfeldes gebaut. Die abgeschlossene Liegenschaft umfasst sechs baugleiche Häuser in absoluter Ruhiglage. Viele schöne Altbau Elemente werden durch ein modernes, lichtdurchflutetes Dachgeschoss in den Baumwipfeln kontrastiert.
-
Ein Raum im Schöneberger Kiez, unweit vom Winterfeldtplatz. Mittendrin, über eine einzige Stufe erreichbar, lichtdurchflutet, voll mit unseren Lieblingsstücken lässt er dennoch Platz. Aktuell für bis zu 15 Personen. Freuen Sie sich auf eine einzigartige Atmosphäre, urbanen Charme und auf ein außergewöhnliches Designkonzept in einem Ladenlokal mit einer Gesamtgröße von 80m². Früher erdacht als Ort für nur reale Begegnungen, neuerdings auch für virtuelle Treffen. Dank modernster Videokonferenztechnik. Viel einfacher und schöner als gedacht.
-
Die Villa von 1924 ist licht und offen, die Athmosphäre ist besonders, im EG bilden die Räume einen Zusammenhang, zur großen Diele mit Glas-Holztüren in alle drei Richtungen, Wohnraum, Gartenraum mit Durchblick bis in den rückwertigen Garten und Esszimmer, einfach weiße Küche, jedoch mit Sitzplatz zum Erkerfenster in der Küche. Im Obergeschoss neben 2 Schlafzimmern und einem Galerieraum befindet sich ein großzügiges Badezimmer. Das Dachgeschoss ist klein, mit Gästebetten bestückt.