• Das Atelier öffnet sich nach dem Eingangsfoyer in einen Bereich mit offener Küche aus Boffi Elementen und Designmobilar. Zwei 3,80m hohe Flügeltüren, die auf eine Veranda führen und zwei Fenster in historischer Sprossenverglasung, die bis zur Decke reichen, sorgen nach Süden ausgerichtet im Frühjahr/Sommer/Herbst an sonnigen Tagen für lichtdurchflutetes Ambiente. Von diesem Bereich gehen zwei weitere Atelierräume ab. Der erste ist nach Norden ausgerichtet und erlaubt gleichmässiges Tageslicht für Porträts, währen der zweite Raum mit einem Deckenschienensystem und einsatzbereiten Leuchten für klassische Lichtführung ausgestattet ist. Es gibt etliche Hintergründe aus Stoff und Hinrtergrundrahmen, die unterschiedlich bespannt werden können. Alle in den Fotos gezeigten Accessoirs und Möbel können mit genutzt werden. Reflektor- und Durchlichtrahmen mit mehreren Bespannungen sind ebenfalls vorhanden und können eingestzt werden. Das Atelier befindet sich in einem historischen denkmalgeschützten Gebäude.
  • Das Hausboot ist ein Luxus Trimaran mit: - Länge: 15,00 m - Breite: 6,00 m - Tiefgang: 0,40 m - Innenhöhe: 2,30 m - Schlafplätze: 10 - Innenbereich: 90qm2 - Dachterasse: 70qm2 - Max. 25 Personen - Zimmer: 4 Luxusausstattung Innenbereich: Boxspringbetten, Fernseher, Beamer, WLAN, Netflix, Teleskop, Fussbodenheizung, Kamin, komplette Küche (Ofen, Induktionsherd, Eiswürfelmaschine, Geschirrspüler) & Soundanlage (Mixer, Mikrofon, DJ Set) mit Gitarre, Verstärker und Kachon Luxusausstattung Aussenbereich: Weber Grill, Loungemöbel, Schirm, Esstisch, Beiboote (Riva Sebino & Elektroboot)
  • Die Villa liegt am großen Zeschsee. 50km südlich von Berlin. Das 6000qm Seegrundstück bietet eine exklusive Atmosphäre für private Feierlichkeiten, Filmdrehs, Produktpräsentationen, Modenschauen, Firmenevents, Seminare, Tagungen und sonstige private Veranstaltungen. Auf der Liegenschaft befindet sich ebenfalls ein 200qm Festsaal mit modernster Licht- und Tontechnik, sowie zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten.
  • Eine besondere Villa in mitten eines tollen Parks. Mehrere moderne und top-ausgestattete Apartments in einem Gebäude. Ein Neubau auf den prinzlichen Grundmauern, der die Kubatur, das Schieferdach, die umlaufenden Balkone und die prägenden Schornsteine aufnehmen sollte. Nein, keine Rekonstruktion, eine behutsame Interpretation ohne historische Dekoration! Licht, Luft, Landschaft – Aussen und Innen zusammen gedacht
  • '- Bau in den 20er Jahren durch Teppichfabrikanten - war zunächst als Jagdhaus geplant - 1950 wurde Gelände enteignet und FDGB übernahm und baute noch Badehaus und Heizkraftwerk - Ferienheim diente als Erholungsort für FDGB Mitglieder - seit einigen Jahren verlassen, wird jetzt aber nach und nach wieder intakt gesetzt
  • Ein Ferienhaus für Gruppen bis 26 Personen zum Schlafen, aber auch für viele weitere Personen zum Feiern. Große Gastroküche, voll ausgestattete Bar, Kaminzimmer, riesige Wasserterrasse, Seminarraum mit Beamer, Grill, Loungeecke und 9 Doppelzimmern.
  • zwei komplette Wohnküchen mit stilvollen gemütlichen Doppelzimmern und modernen Bädern, Vierseitenhof mit Garten, reichlich Nebengelaß, typisch brandenburger Umgebung mit Alleen, Kopfsteinpflasterdorfstraße, ... Kranichzug über dem Hof
  • Gutshaus, Fachwerkstall und Backsteinscheune mit Anbau umrahmen einen üppig blühenden Innenhof. 11 individuelle Ferienwohnungen, in denen frische Formen und Farben und antike Möbel aufeinandertreffen und Moderne und Tradition verbinden. Ebenerdige Zufahrt direkt in die Scheune möglich. Cateringküche vorhanden. Komplett oder Teilweise buchbar.
  • historisches Ambiente mit schlichtem mordernem Charme
  • Modernes Bürogebäude und Veranstaltungsfläche im Herzen von Berlin. Als Eyecatcher dominiert eine lang geschwungene Lichtskulptur im einladenden Foyer des Gebäudes. Shootings und Dreharbeiten eignen sich besonders in den hochwertig ausgestatteten Veranstaltungsräumen (19,4 - 120 m²), da dort flexibler agiert werden kann - hier kann auch leicht ein "Büro Set-up" kreiert werden. Eine liebevoll eingerichtete Library oder der Innenhof können ebenfalls angemietet werden. Außerhalb der Bürozeiten z.B. am Wochenende können auch Shootings oder Dreharbeiten in unserer öffentlichen Bereiche vereinbart werden.
  • Wir wollen die ursprüngliche Idee der Poke beibehalten und gleichzeitig die Vielfalt der modernen Küche nutzen, um dieses köstliche, aber auch uralte Gericht ein wenig aufzufrischen. Denn auch wir experimentieren gerne! Die geschmackliche Fusion aus Altem und Neuem ist deshalb der Kern unseres Konzepts.
  • Eine über 100 Jahre alte Fabrik, versteckt in einem typischen Berliner Hinterhof, ein authentisches, nicht „überrenoviertes“ Industrieambiente, das in dieser Form nicht mal mehr in Berlin zu finden ist. Als das Fabrikgebäude vor einigen Jahren von einem kunstinteressierten Milliardär aus New York gekauft wurde, herrschte hier teilweise noch Leerstand. Mittlerweile hat sich die Fabrik in einen Ort verwandelt, über den sogar in der New York Times berichtet wurde. Ein Ort, an dem Gewerbebetriebe, Handwerker, Künstler und kreative Firmen ein zuhause finden.
  • Ein vielseitiger Drehort Mitten in Mitte. Erster Stock (mit Aufzug) in einem historischen Wohn- und Bürohaus aus dem 18. Jahrhundert. Altbau, 4,50 m hohe Decken, klassische Büroräume, riesiger Flur, ein SALON, eine BAR, ein STUDIO für Video, Foto, Sendungen. Boden: dunkler, unempfindlicher Industrieteppich und glatt (Studio). Möglich: Beleuchtung von außen, Dreharbeiten nachts und am Wochenende. Wandfarbe änderbar. Catering. Starkstrom auf Anfrage. SALON von 35 qm mit Blick auf die Spree, den S-Bahnhof Friedrichstraße, die S-Bahn. BAR im 20er Jahre Samt-Messing-Look. STUDIO mit Schallschutzfenstern, Rückbild, Licht, Mobiliar, schwarzes Rigg: Vollausstattung für TV&Videoproduktionen + Livestreams. Gesamtfläche: 250 qm.
  • Nur wenn die Location verfügbar ist kostet eine Anfrage 59 EUR (netto) - ansonsten ist die Anfrage kostenlos. Bei Buchung kommt eine Provision von 15% der Miete dazu, aber mind. 250 EUR. Außerdem sind wir zur Beratung bei einer Erstbesichtigung einer privaten Location mit dabei. Diesen Aufwand berechnen wir mit pauschal 79 EUR. Das müsstest Du uns nach dem Absenden der Anfrage noch einmal per Email bestätigen. Gern kannst Du auch alle anderen Fragen stellen.
  • Ehemaliges Bauernhaus mit Scheunenteil. Umbau zum Wohnhaus mit Grafikstudio und Modeatelier und kleinem Ladengeschäft. Ca. 1850 erbaut in Teilort von Aalen im Ostalbkreis.
  • Schloss Rothestein ist eines der schönsten neogotischen Schlösser Deutschlands. Dank der ungestörten Alleinlage des Objektes, mitten in schönster Natur, den zahlreichen Motiven im Innen- und Außenbereich, finden Sie hier beste Voraussetzungen für Ihre Filmproduktion oder Ihr Fotoshooting. Die einzigartige Architektur des Schlosses und seiner Nebengebäude stellt eine eindrucksvolle Kulisse dar.
  • Das Kunstlabor 2 ist ein ehemaliges Gesundheitshaus, das nun als Zwischennutzung ein Zentrum für Kunst und Kultur in München geworden ist. Mit knapp 10 000 m² Fläche auf sechs Etagen und weiteren 6800 m² Außenbereich bietet die Location Platz für eine Vielzahl an Konzepten. Im Haus befinden sich ein großer Veranstaltungsraum inklusive Foyer mit Garderobe, ein offener Showroom im Untergeschoss sowie zwei große Innenhöfe.
  • Die Gebläsehalle - auch als Kathedrale der Industrie bezeichnet - besticht durch die Kombination aus Größe und industriellem Flair. Das über 100 Jahre alte denkmalgeschützte Gebäude ist mit seinen Außenmaßen von knapp 80x30m ein monumentaler Bau auf dem Gelände der ehemaligen Ilseder Hütte, das mit rund 15 Metern säulenfreier Deckenhöhe seinesgleichen sucht. Die in der Halle verbliebene Maschinen verleihen dem Gebäude ebenso seinen Charme wie der massive Kran und die fast bodenlangen Fenster. In Kombination mit den Backsteinmauern und industriellem Fußboden ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für Film- und Fotoaufnahmen, vor allem aus den Bereichen Industrie, Automotive, Sport, Mode und Hochzeitsfotografie. Die Location kann verdunkelt werden, Für Motive aus einer höheren Perspektive kann optional ein vorhandener Hubsteiger angemietet werden. Material gelangt über einen 4t fassenden Lastenfahrstuhl in das Gebäude, welches auch von KFZ befahren werden kann.
  • Schönste Hochtal im Hochschwarzwald, 11 grosse Zimmer und grosse Fluren, Grosser Salon, Esszimmer, Küche, Sauna, 4 Stockwerke, Doppelgarage, Parkettböden, Kachelofen, Kamin, 2100 m2 Garten und Terrassen. Alles frisch renoviert.
  • Die ehemalige Kirche umfasst einen großen Saal mit Empore sowie kleinere Studios und Büros im selben Gebäudekomplex. Der große Saal verfügt über eine Orgel aus 1963 von Eduard Fritz Köhler mit 2 Manualen und 15 Registern. Das Baudenkmal aus 1932 wurde von Albert Gericke als Neuapostolische Kirche von Weißensee errichtet.
  • Stilvolle psychotherapeutische Praxis in einem perfekt sanierten Altbau. Der Raum ist aufgrund der großen schönen Altbaufenster lichtdurchflutet, verfügt über neu saniertes Fischgrätenparkett und hochwertiges Mobiliar mit ausgewählten Designer Stücken, Pflanzen und stilvollen Bildern und Fotos. Angrenzend vom Flur befindet sich auch noch ein weiteres, kleineres Behandlungszimmer.
  • Erbaut wurde das Ballhaus im Jahr 1880 im Auftrag des Gastwirtes August Lehder. Dieser ließ zunächst ein eingeschossiges Gebäude auf dem Grundstück Lindenstraße 11 (seit 1936: Grabbeallee 53), Ecke Kaiserin-Augusta-Straße (seit 1950: Tschaikowskistraße) errichten. Nach Abschluss der ersten Bauphase gab es dort Gasträume, einen kleinen Saal und einige Wohnräume. Anfangs trug der Betrieb den Namen Restaurant Schloss Schönhausen, benannt nach dem in unmittelbarer Nähe gelegenen Schloss Schönhausen, einer der Residenzen der preußischen Königsfamilie. Damals lag das Ballhaus noch vor den Toren der rapide wachsenden Stadt Berlin. Im Umfeld entlang der Lindenstraße befanden sich zu dieser Zeit einige weitere Ausflugslokale.
  • Mit dem Bau dieses ökologischen Blockhauses im modernen Stil, ist ein Herzensprojekt entstanden.  Es ist hell, offen und individuell. Wanderer, Kletterer, Mountainbiker und Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten! Frankreich/Elsass ist nur ein Katzensprung entfernt.

Titel

Nach oben