• Die ehemalige Kirche umfasst einen großen Saal mit Empore sowie kleinere Studios und Büros im selben Gebäudekomplex. Der große Saal verfügt über eine Orgel aus 1963 von Eduard Fritz Köhler mit 2 Manualen und 15 Registern. Das Baudenkmal aus 1932 wurde von Albert Gericke als Neuapostolische Kirche von Weißensee errichtet.
  • Stilvolle psychotherapeutische Praxis in einem perfekt sanierten Altbau. Der Raum ist aufgrund der großen schönen Altbaufenster lichtdurchflutet, verfügt über neu saniertes Fischgrätenparkett und hochwertiges Mobiliar mit ausgewählten Designer Stücken, Pflanzen und stilvollen Bildern und Fotos. Angrenzend vom Flur befindet sich auch noch ein weiteres, kleineres Behandlungszimmer.
  • Erbaut wurde das Ballhaus im Jahr 1880 im Auftrag des Gastwirtes August Lehder. Dieser ließ zunächst ein eingeschossiges Gebäude auf dem Grundstück Lindenstraße 11 (seit 1936: Grabbeallee 53), Ecke Kaiserin-Augusta-Straße (seit 1950: Tschaikowskistraße) errichten. Nach Abschluss der ersten Bauphase gab es dort Gasträume, einen kleinen Saal und einige Wohnräume. Anfangs trug der Betrieb den Namen Restaurant Schloss Schönhausen, benannt nach dem in unmittelbarer Nähe gelegenen Schloss Schönhausen, einer der Residenzen der preußischen Königsfamilie. Damals lag das Ballhaus noch vor den Toren der rapide wachsenden Stadt Berlin. Im Umfeld entlang der Lindenstraße befanden sich zu dieser Zeit einige weitere Ausflugslokale.
  • Mit dem Bau dieses ökologischen Blockhauses im modernen Stil, ist ein Herzensprojekt entstanden.  Es ist hell, offen und individuell. Wanderer, Kletterer, Mountainbiker und Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten! Frankreich/Elsass ist nur ein Katzensprung entfernt.
  • Diese einmalige Location bietet einen großen Saal mit einer Bühne in einem historischen, denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1603. Die großen Fenster durchfluten den Saal mit natürlichem Licht. Das gesamte Flair ermöglicht eine Zeitreise in ein anderes Jahrhundert. Das Gebäude wurde 2020-22 grundlegend saniert und befindet sich in sehr gutem Zustand. Das Objekt befindet sich direkt auf dem Hauptplatz des idyllischen Ortes Groß Quenstedt. Groß Quenstedt gehörte bis 1648 zum Bistum Halberstadt und gelangte dann an das kurbrandenburgische (preußische) Fürstentum Halberstadt. Der Flecken unterstand direkt dem Majoreiamt Halberstadt. 1808–1813 gehörte er zum Saaledepartement des Königreiches Westphalen und gelangte 1815 an den Regierungsbezirk Magdeburg der preußischen Provinz Sachsen. Parkplätze stehen zur Verfügung. Das Gebäude wurde auf Natursteinsockeln gebaut, darüber aufsteigend Fachwerk, Giebel zur Kirchstraße mit vorgesetztem Sichtmauerwerk im EG, Satteldach mit einseitigem Krüppelwalm, straßenseitig Erker mit Schleppdach
  • Auf einem ehemaligen Bundeswehr Hubschrauberflugplatz entstand die „Fahrwelt Hungriger Wolf“. Hier werden Fahrsicherheitstrainings und Fahrevents durchgeführt. Ein großzügiges Gelände auf ca. 30 Hektar Privatgelände, mit verschiedenen Freiflächen und Räumlichkeiten, welches nach eigenem Flächen- und Zeitbedarf gemietet werden kann. Ein Offroad-Parcours ergänzt die Vielfältigkeit vor Ort.
  • Etage 5 Verrücktes unter den Füßen, Ausblicke und Einblicke, nichts steht steif herum – alles ist beweglich. Anders – ganz anders. Das Haus von 1968. Wir haben für euch 2020 renoviert… Der Tisch, sechs Meter lang, ist zum Dinner, zum Zusammensitzen, zum Nachdenken perfekt. Ein Unikat, außergewöhnlich konzipiert. Lassen Sie die Bühne in Smaragdform durch ein Drahtseil von der Decke ab, je nach dem. Auf die kurzen Füße( Bühne) oder auch auf die langen Füße und schon ist es ein Tisch. Das innen leben ist ein Geheimniss. Änhlich der Beamer und die Leiwand vor der Bar, lassen Sie die Leinwand hoch, "die Bar" klappen Sie die Blende der Bar hoch "die Tafel" sollen wir weitermachen? . Der Panoramablick über Düsseldorf - bei Tag oder Nacht – schafft eine einzigartige Atmosphäre Ein außergewöhnliches Ambiente, das für alle Arten von Events den kreativen Raum bietet, ein kleines Konzert für die Tochter zum 18ten(Anlage vorhanden +Micros) Für inspirierende Tagungen oder Sales-Veranstaltungen, Meetings haben wir Beamer, Flip und weitere Tools fragen Sie nach. Oder zum Vergnügen, das Kino und die Bar mit Lichtshow. Falls Sie jemanden nicht mögen stellen Sie Ihn unter die Dusche(Wc vorhanden) Eine Küche ist eingebaut kann aber rausgeschoben werden, licht umstellen und Tanzen . Das unter Ihnen ist übrigens Epoxidharz, der Rest ist jedoch Holzboden, ausser bei der Gardarobe. Etage 4 The Genussbude“ „Loft mit Blick auf die Welt", 145 QM Düsseldorf Skyline/ Fenster von 6 Meter auf 5 Meter! Lichtdurchflutet. der Raum für Ihre unkonventionelle Tagung oder ein wichtiges Seminar. Etage 4, fahren Sie mit unserem Lastenaufzug. Der Weinschrank gefüllt mit Kleinen und Grossen Raritäten oder benutzen sie die Fenster schlichtweg als Tafel. Sowohl als auch, brauchen Sie mehr? Gerne ! Tagungstechnik? Auch ein Mikrophone haben wir für Sie. Das ganze mit Starkstrom? gerne. Die Kunst gibt dem Raum Ruhe und Gelassenheit. Ach, ein bisschen Las Vegas gibt es auch. Alte Spielautomaten, laden zum Zocken ein in der kleinen Pause, Just for fun. Für Technik ist gesorgt Sie haben Farbdrucker/ Wlan/Lan/eine große Musikanlage(per Funk zu Steuern), Arbeitsplätze vor dem Weinschrank und zwei ruhige dahinter. Eine Lichterorgel begleitet Sie wie Sie das möchten. Für Catering können Sie oder auch wir sorgen, dazu stehen Ihnen zwei große Kühlschränke zu Verfügung. Die Kaffeemaschine ist einfach zu bedienen. Die Sofas haben Rollen und der Tisch ist leicht, bauen Sie um! Wir sind 24 Stunden für Sie und Ihre Kreative Ader da. Eine Endreinigung ist dazu buchbar auch Service wenn Sie das wünschen. Aufgrund der Aktuellen Situation, hat unser Personal 2G.
  • Das Wasserschloss im Renaissancestil mit englischem Landschaftspark und weitläufiger Vorburg ist eine der letzten Anlagen im Ruhrgebiet, die sich noch in Privatbesitz befinden. Seit 1302 wird das Schloss als Familienwohnsitz genutzt. Die Wirtschaftsgebäude dienten über Jahrhunderte der Landwirtschaft. Veränderungen in der Agrarstruktur haben auch hier Spuren hinterlassen. Nicht mehr für den landwirtschaftlichen Betrieb benötigte Gebäude wurden in den letzten 25 Jahren in Wohn- und Gewerberäume umgewandelt. Die Vorburg und ein Großteil des Parks dienen den Bewohnern als Erholungsraum und sind, ebenso wie das Schloss, nur in sehr seltenen Fällen der Öffentlichkeit zugänglich. Der denkmalgeschützte Park von Schloss Bodelschwingh ist ein Kleinod deutscher Landschaftsarchitektur. 1865 wurde der ursprünglich französische Garten zu einem englischen Landschaftspark umgestaltet. Entworfen wurde der neue Park von dem berühmten Landschaftsarchitekten Eduard Petzold, der bei Fürst Pückler im Park von Bad Muskau, der heute ein UNESCO Weltkulturerbe ist, seine Ausbildung absolvierte.
  • Unser Kochloft befindet sich auf einem großen Gewerbepark, in einem alten Backstein-Industriebau, mit 8,50m hohen Decken und einer Raumgröße von 230 m2. Optisches Highlight und besonderen Flair vermitteln die alten Heizungs- und Lüftungsrohe an den Decken, im Industriedesign. Dazu passend wurde die freihängende Abluftanlage an Stahlseilen schwebend, an die vorhandenen Stahlträger installiert. Diese Träger eignen sich hervorragend um Beleuchtungsequipment im Raum für Video- und Fernsehaufnahmen aufzuhängen. Wir vereinen den Charme eines alten Industriegeländes mit mordernster Miele Technik. Die großzügige Raumgestaltung und professionelle Ausstattung macht unser Kochstudio zu einer idealen Kulisse für Fotografie, Kochvideos, TV-, Film- und Werbeproduktion. Direkt vor der Tür haben wir genug Parkmöglichkeiten und kurze Wege in die Location für kostspielige Technik und Crew. Der Eingang ist ebenerdig und wir verfügen über bis zu 70 Sitzplätzen im Innenbereich. Im Außenbereich haben wir ca. 24 sonnengeschützte Sitzplätze und eine Grillecke.
  • Urkundlich erwähnt wurde die Burg Heppingen erstmalig 1617. Das Haus liegt als Einzelgebäude direkt am Fuß der Landskrone inmitten des romantischen Ahrtals, zwischen dem steil aufsteigenden Westhang des Landskroner Bergs und des Rotweinwanderweges. Hier verlief seit Römers Zeiten und auch zur Zeit der Erbauung die alte Römische und mittelalterliche Heer- und Handelsstraße. Das seit 2021 kernsanierte Herrenhaus verbindet die Exklusivität eines gräflichen Anwesens mit dem Charme eines Altbaus. Die Architektur verschiedener Jahrhunderte kommen hier zusammen und kreieren damit vollkommen neue und alte Atmosphären. Die Burg bietet viel Raum für Gestaltungsmöglichkeiten. Das auf höchstem Niveau renovierte Erdgeschoss verfügt mit ca. 180 qm über einen großen Salon/Kaminzimmer sowie ein Speisezimmer mit 4m hohen Altbaudecken und Stuckelementen. Im Entré wird man von einem besonderen, offenen Treppenaufgang empfangen. Das ca. 150qm große Dachgeschoss ist komplett ausgebaut und verbreitet eine gemütliche Atmosphäre. Ein 100 Jahre altes Treppenhaus führt in die Dachetage. Der Gartenanlage erstreckt sich über ca. 6000qm, angrenzend an einen kleinen Bachlauf und ein großes Waldstück. Nach Norden ist der asymmetrische Park begrenzt durch eine 60m lange mörtellose Natursteinmauer. Ein absoluter Hingucker. Durch einen historischen Torbogen betritt man das Grundstück über einen Kiesvorplatz. Der Vorplatz bietet unter anderem viele freie Parkmöglichkeiten. Schnelles WLAN/LAN im gesamten Haus sowie in der Parkanlage mit bis zu 250 Mbit kann bereitgestellt werden.
  • Ein komplett originaler Englischer Pub mitten in Nordrhein-Westfalen. Von den Dielen bis zur Decke ist alles aus England besorgt worden.
  • Bespielen Sie dieses Loft mit Ihrer Phantasie und Ihren Emotionen. Sie werden genussvolle sinnliche Stunden erleben, freudige und überraschende Momente feiern und sich zu einem Erlebnis hinreißen lassen, dass sich großartig anfühlt. „Break the rules“. Alles ist anders als Sie es denken. Der überdimensionale Weinschrank gefüllt mit kleinen und grossen Raritäten, der Boden ist ein Unikat und die Kunst gibt dem Raum Ruhe und Gelassenheit. Ach, ein bisschen Las Vegas gibt es auch. Alte Spielautomaten, Klassiker, laden zum Zocken ein. Just for fun. Es ist aber auch der Raum für Ihre unkonventionelle Tagung oder ein wichtiges Seminar. Ihre Kreativität findet hier die richtige Bühne. Die großen hohen Fenster, der Blick über Düsseldorf und der Himmel so nah, sind Inspiration pur.
  • Der Himmel zum Greifen nah, Verrücktes unter den Füßen, Ausblicke und Einblicke, nichts steht steif herum – alles ist beweglich. Anders – ganz anders. Der Tisch, sechs Meter lang, ist zum Dinner, zum Zusammensitzen, zum Nachdenken perfekt. Ein Unikat, außergewöhnlich konzipiert. Der Panoramablick über Düsseldorf - bei Tag oder Nacht – schafft eine einzigartige Atmosphäre. Ausstattung „Charming Industrial“, Loft-Charakter, schwebende Bühne, Licht- und Soundanlage, Meeting-Equipment, Kino-Bestuhlung, Sofa, VDSL, WLAN. Lastenaufzug. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
  • Unser historisches Gutshaus liegt in erhöhter Lage über dem Donautal. Die besondere schlossähnliche Architektur am Waldrand mit Blick über Wiesen und Felder bietet ein herrliches Ambiente.
  • Ebenerdiger Laden und Galerie mit großen Schaufenstern im Zentrum Hamburgs. Antike Ladeneinrichtung aus den 30´er Jahren. Moderne Galerie mit Stahlboden auf 2 Ebenen. Entspannte Nachbarn.
  • Moderne Tennishalle
  • Das Heide Park Resort ist eine der außergewöhnlichsten Locations in Norddeutschland und eignet sich für jegliche Art von Drehs und Fotoshootings. Wir bieten nicht nur eine weitläufige Parkanlage mit über 40 Attraktionen.
  • Mit viele Liebe zum Detail gestaltetes Hausboot schwimmt auf dem Scharmützelsee in Brandenburg. Das Gesamtmaß von 12x3m kann sich sehen lassen . Die Dachterrasse lädt mit seinen 24 qm zum gemütlichen Beisammensein ein .
  • Die Location erstreckt sich über die 1. Etage. Auf 600 Quadratmetern befinden sich drei wunderschöne Bartresen, eine ca. 80 qm große Tanzfläche sowie atmosphärisch voneinander getrennte Ebenen und Sitzbereiche. Diese Zonen sind durch die Mobilität ihrer Möblierung flexibel gestaltbar. Ein umfangreicher Fundus an Dekorationselementen kann jede Veranstaltung in einem einmaligen Stil erscheinen lassen.
  • Der Gewölbekeller liegt in Waldburg bei Ravensburg. Direkt unter der Produktion der weltbekannten Marke „VOM FASS“ befindet sich der Gewölbekeller. Die Location bietet Ihnen für jede Art von Veranstaltung/Shooting einen einzigartigen Rahmen. Durch die Mobilität der verschiebbaren Fässer, kann der Raum auf Ihre Bedürfnisse eingerichtet und die Größe des Raumes variiert werden.
  • Mit viel Liebe zum Detail eingerichtetes Vintage-Ladengeschäft im Herzen Schönebergs. Designklassiker (Kleinmöbel, Geschirr u.v.m.) und Retrospiele. Schwerpunkt 1960er bis 1980er-Jahre
  • Das Künstlerhaus Lenz ist ein historisches & traditionelles Gasthaus im Herzen von Mittelhessen, genauer gesagt im wunderschönen kleinen Örtchen Erdhausen. Hier lebte und malte Karl Lenz von 1925 bis 1948. Das Thema seiner Kunst war die hessische Heimat und das bäuerliche Leben. Seine Bilder haben einen hohen künstlerischen und folkloristischen Wert. Das Gebäude diente ihm als Wohnhaus und Atelier. Bis zu seinem frühen Tod skizzierte Lenz in den folgenden Jahren Landschaft, Leben und Brauchtum der Bauern im so genannten Hessischen Hinterland. Die Wände sprechen dahingehend Bände: Das Künstlerhaus in seiner jetzigen Nutzungsform dient gleichzeitig als Galerie für die Werke seines Erbauers, meist Ölgemälde. Seit langer Zeit ist das Künstlerhaus Lenz ein beliebter Ort zum Einkehren. Heute befindet sich in den Räumen des ehemaligen Ateliers, die reich mit den Originalbildern des Malers Karl Lenz sowie mit alten schönen Truhen und Schränken hessischer Handwerkskunst ausgestattet sind, ein gepflegter Café, Pension und Restaurantbetrieb.
  • Im Schatten des Flughafen Tegel gelegen, hat dieser Standort nach der Verlagerung des Siemens Kabelwerkes lange Zeit ein Dornröschendasein als untergenutztes Gewerbegebiet gefristet. Im Inneren beeindrucken u. a. die massiven Eisenkonstruktionen einschließlich der Galerie im Mittelschiff. - Unterschiedliche Deckenhöhen zwischen ca. 3 – 10 m - Hohe Bodenbelastbarkeit - Industriestromanschlüsse vorhanden - sämtliche Flächen sind unbeheizt Ideal z. B. für Aus­stellungen, Messen, Konzerte, Film- und Fotoaufnahmen oder als Produktions- und Präsentations­flächen für Kunst- und Kulturschaffende. Die einzelnen Bereiche der Halle können separat angemietet werden.
  • Auf dem Gelände des Secret Forest erwarten euch fast unbegrenzte Möglichkeiten! Der alte Flugplatz hält verschiedene Bereiche bereit, die sich für die unterschiedlichsten Motive eignen. Vom Flugzeughangar, über einen begrünten Shelter über eine schier endlose Start/Landebahn ist alles vorhanden. Ein ganz besonderes Highlight ist der Märchenwald, in dem dauerhaft Installationen vom Zurück zu den Wurzeln Festival zu finden sind. Nach Absprache kann auch hier gedreht und/oder fotografiert werden. Eine solide Basis als Produktionsbüro formt der Tower. Hier befinden sich diverse multifunktionale Räume sowie Toiletten und Duschen. Die Landebahnen eignen sich super für Aufnahmen mit Fahrzeugen, wie z.B. Stuntshows etc. Auf dem Gelände befindet sich eine Kartbahn, die nach Absprache auch für Aufnahmen genutzt werden kann. Das komplette Gelände ist als Freizeitgelände deklariert und steht nicht unter Naturschutz. Nach Absprachen können auch Büro-, sowie Toiletten- und Duschcontainer hinzugebucht werden. Sprechen Sie uns gerne bzgl. unseres Vermietbestandes an. Unter anderem verfügen wir über eine Anhänger/Rundbogenbühne, ein Line-Array von Coda Audio sowie diverse Lampen und Unmengen an Dekorationen.
Nach oben