• Das Kunstlabor 2 ist ein ehemaliges Gesundheitshaus, das nun als Zwischennutzung ein Zentrum für Kunst und Kultur in München geworden ist. Mit knapp 10 000 m² Fläche auf sechs Etagen und weiteren 6800 m² Außenbereich bietet die Location Platz für eine Vielzahl an Konzepten. Im Haus befinden sich ein großer Veranstaltungsraum inklusive Foyer mit Garderobe, ein offener Showroom im Untergeschoss sowie zwei große Innenhöfe.
  • Schloss Rothestein ist eines der schönsten neogotischen Schlösser Deutschlands. Dank der ungestörten Alleinlage des Objektes, mitten in schönster Natur, den zahlreichen Motiven im Innen- und Außenbereich, finden Sie hier beste Voraussetzungen für Ihre Filmproduktion oder Ihr Fotoshooting. Die einzigartige Architektur des Schlosses und seiner Nebengebäude stellt eine eindrucksvolle Kulisse dar.
  • Das Kultur- und Theaterhaus wurde für Gastspiele aus der gesamten Republik zur Verfügung gestellt und so gut es geht erhalten und gepflegt. Wir beherbergen einen großen Saal mit einer Platzkapazität von 389 festen Sitzlätzen in Parkett und Rang, einer sich anschließenden kleinen Bar und einer Studiobühne mit einer Kapazität für bis zu 100 Personen. Weiterhin haben in unseren Räumlichkeiten einen Ballettsaal und natürlich ein Foyer.
  • geräumige und flexible Halle für Foto- und Filmaufnahmen. Ideal für ein- oder zweitägige Shootings. Gelegen im Pfefferberg-Komplex in Mitte, gute Zufahrt für Autos und Ausrüstung. Es besteht die Möglichkeit, Licht und Ton einzurichten und/oder vom Zwischengeschoss aus zu drehen. schöner, galerieähnlicher Raum für Firmenveranstaltungen. (Zurzeit nicht mit Projektion und Ton ausgestattet).
  • Das Seegut liegt zwischen Prenzlau und Templin inmitten der idyllischen Feldberger Seenlandschaft im Herzen der Uckermark, ca. eine Stunde und 45 Minuten von Berlin entfernt. Die malerische Umgebung des Seegutes mit sanften Hügeln, klaren, einsamen Seen und alten gesunden Mischwäldern lädt dazu ein, zur Ruhe zu kommen und die Seele schweifen zu lassen. Räume: Kamin Zimmer Terrasse Seeblick Terrasse Waldblick Saunahaus mit Wellnessbereich Speisesaal Seminarräume mit Eichenholzparkett etc. In nahezu Alleinlage ist das ca. 8 ha großen Grundstück samt eigenem See mit kleiner Insel, Wald und Wiesen ein idealer Ort für Seminare, Retreats, Workshops und Fortbildungen. Das Seegut bietet mit seinen Gegebenheiten daher auch gute Möglichkeiten, Feste und Feiern auszurichten und Gruppenausflüge zu gestalten. Das Anwesen und das Seminarhaus wird von uns, einer bunten 15-köpfigen Gemeinschaft betrieben, die hier lebt und wirkt. Unermüdlich und voller Begeisterung arbeiten wir gemeinsam daran, diesen zauberhaften Ort für uns und andere Menschen mit innovativen und zukunftsweisenden Projekten weiterzuentwickeln.
  • Die einzigartige Architektur des 1988 aus Glas und Stahl gebauten Gebäudes lässt Ihren Film - oder Werbedreh zu einem außergewöhnlichen Ereignis werden. Auch in der Drehpause lässt der offene Raum unserer lichtdurchfluteten Foyers Platz für neue, kreative Gedanken bei gleichzeitiger, vollkommener Entspannung. Unser großer Theatersaal hat Platz für 580 Personen und ist als vielfach nutzbares Auditorium angelegt. Die Räumlichkeiten können einzeln oder komplett gemietet werden.
  • Die Location in Barmbek bietet drei helle, lichtdurchflutete Räume. Diese können für einmalige Events oder auch für feste wöchentliche Termine in Gruppen bis zu 100 Personen oder als Proberaum für Einzelpersonen gemietet werden. Der Tanzsaal und der Schauspielraum sind durch eine mobile Wand zu einem großen Saal (dann insgesamt 133 qm) verbindbar. In allen Unterrichtsräumen ist ein Schwingboden und Tanzteppich der Firma Harlequin verlegt. Die nach Nordosten ausgerichteten Fensterfronten im Schauspielraum, Tanzsaal und Musikzimmer können mit einem schwarzen Vorhang abgedunkelt werden. Die Räume sind durch einen großzügig angelegten Flur erreichbar. Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein, wodurch viel Aufenthaltsfläche für Pausen usw. gegeben ist. Eine kleine Küche wäre nach Wunsch auch verfügbar.
  • Das Schloss befindet sich in Brandenburg, in der Lausitz. Die erste Etage wurde im Jahr 2020 aufwendig restauriert . Sie erreichen das Schloss über eine liebevoll gestaltete Terrasse. Im Foyer (25qm) befindet sich ein historischer Kamin, ein prächtiger Marmortisch lädt mit seinen Sesseln zum verweilen ein, auch die Originalen Wandbänke wirken sehr einladend. Der lange Flur bietet mit einer Fläche von 60qm genügend Platz für eine Galerie, hier befindet sich unsere Kunstausstellung Künstler der Neuzeit. Über die Galerie im Flur erreichen wir den großen grünen Salon (47qm), durch eine Flügeltüre erreichen wir den kleinen grünen Salon (25qm) - dort befindet sich ein runder Tisch mit 15 Stühlen. Der große grüne Salon ist mit historischem Mobiliar gestaltet. Dieser Raum eignet sich in Kombination mit dem kleinen grünen Salon ideal für größere Veranstaltungen. Gegenüberliegend befindet sich das Herrenzimmer mit einer Größe von 30qm eingerichtet im Jugendstil der 20er Jahre. Die Sanitären Einrichtungen befinden sich ebenfalls auf der rechten Seite. Zwei weitere Räume mit einer Größe von 25 qm stehen als Lager oder Gemeinschaftsräume bereit. Der Turm des Schlosses bildet das Treppenhaus. Von dort erreichen Sie die 2. Etage. Hierbei handelt es sich um eine leerstehende Wohnungsetage, die zuletzt in den 1990er Jahren genutzt wurde. Diese Etage verfügt über mehrere Wohnungen. In der 3. Etage befindet sich ein rund 60qm großer Dachboden. Die Parkanlage mit mit zwei Teichen und einem umfangreichen Baumbestand bildet die Außenanlage des Schlosses.
  • Das Gut verbindet Tradition und Moderne. 1659 erbaut und von in den letzten 8 Jahren aufwändig saniert und restauriert, steht das Gut jetzt einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Neben 3 wundervollen Apartments und einem Tiny House in unserem Park bieten der Turm und die Remise, Raum für eigene Veranstaltungen. Im Park befindet sich auch ein Steinbruch, der mit einer befestigten Bühnenfläche sich für Open-Air-Veranstaltungen eignet.
  • Es handelt sich bei dem Objekt um einen alten Bauernhof, den wir 1994 erworben haben. In der großen restaurierten Fachwerkscheune befinden sich eine Wohnung, 2 große Bildhauerateliers und eine Ferienwohnung, weitere große Räume im Dachgeschoß und im Keller dienen als Lager. Das Bauernhaus ist, wie auch ein großer Stall, noch nicht saniert. In einem kleineren Stallgebäude befinden sich Garage, Hühnerstall, Pferdestall, ein Lagerraum und ein Werkraum. Verschiedene Skulpturen und Gestaltungselemente und eine große Linde in der Mitte prägen das Bild des begrünten Hofes. Der Hof ist von unterschiedlich genutzten Grundstücken von insgesamt 9000 qm umgeben. Auf der Rückseite der Wohnscheune befindet sich ein weitläufiger Garten mit großem Baumbestand, der an den benachbarten Schloßpark angrenzt.
  • Der ehemalige Kurort für Offiziere steht seit 25 Jahren leer und wurde zuletzt als Polizeischule genutzt. Das Grundstück ist 12000m2 groß und es gibt neben dem Hauptgebäude mehrere kleinere Gebäude sowie diverse Bunker.
  • Zerfall, Vandalismus und Müll dekorierten die schönen Häuser und die umliegende Natur. Liegengebliebene Gegenstände dienten über die nächsten Jahre als Souvenirshop für erlebnishungrige Lost-Places-Jäger*innen und anderen zwielichtigen Personen. Einige wenige historische Fotos sind auffindbar und werden hier in der Galerie veröffentlicht. Wir sind um jedes Foto und jeden Hinweis zur Vervollständigung des geschichtlichen Hintergrundes dankbar.

Titel

Nach oben