• Die 1912 erbaute Glühkopfmotorenfabrik der Deutsche Kromhout Motoren-Fabrik Aktiengesellschaft umfasst 2.000 qm Grundfläche, auf den zwei vorhanden Ebenen damit rd. 4.000 qm und befindet sich in einem noch sehr originalen Zustand. Bis 1934 wurden hier Glühkopfmotoren für Schiffe und Lokomotiven hergestellt. Nach der Weltwirtschaftskrise und Insolvenz wurde das Gebäude als Sackfabrik des Bremer Hafenumschlagsbetriebes Karl Gross genutzt.
    Nur wenn die Location verfügbar ist kostet eine Anfrage 59 EUR (netto) - ansonsten ist die Anfrage kostenlos. Bei Buchung kommt eine Provision von 15% der Miete dazu, aber mind. 250 EUR. Außerdem sind wir zur Beratung bei einer Erstbesichtigung einer privaten Location mit dabei. Diesen Aufwand berechnen wir mit pauschal 79 EUR. Das müsstest Du uns nach dem Absenden der Anfrage noch einmal per Email bestätigen. Gern kannst Du auch alle anderen Fragen stellen.
  • 2.000 qm Grundfläche - sehr liebevoll und mit alten Baumaterialien wird die Fabrik nach und nach saniert. Sehr orginal erhalten. In einem Gewerbegebiet gelegen, somit mit LKW anfahrbar. Umkleidemöglichkeiten für Schauspieler oder Models vorhanden. Unterschiedliche Szenerien sind aufbaubar.
  • Bei unserer außergewöhnlichen und einzigartigen Location im Bergischen Land handelt es sich um eine fast 100 Jahre alte Maschinenhalle. Das rustikale Interieur unterstreicht den industriellen Charme und zeugt von der Frühphase der industriellen Revolution Ende des 18. Jahrhunderts. Der massive Backsteinbau ist dank der zahlreichen Hochrechteckfenster und einer Deckenhöhe von bis zu 11 m mit ausreichend Tageslicht versorgt. Das Gebäude wird durch zwei Doppeltüren erschlossen, eine führt in die ehemalige Kesselhalle, die andere in die Maschinenhalle. In letzterer steht eine Tandem-Verbunddampfmaschine nebst eines imposanten Schwungrads. Heute bildet die Maschine einen wahren “Hingucker” in der Location. Neben vielen weiteren erhaltenen historischen Elementen ist die Schalttafel mit darüberliegender Wandmalerei erwähnenswert. Außerdem befindet sich in der Maschinenhalle ein bewegbarer Kran, der ebenfalls genutzt werden kann. Der Boden ist mit weitestgehend erhaltenen Fliesen im Schachbrettmuster belegt. Nach aufwändiger Sanierung im Jahr 2019/20 wurde dieses historische Gebäude umgebaut. Ziel war es, dieses Baudenkmal zu bewahren und für eine moderne, zeitgemäße Nutzung herzurichten. Die historischen Elemente wurden liebevoll renoviert und durch neueste Technik in Szene gesetzt. Durch unsere Lichttechnik können die Hallen mit verschieden farbigem Licht ausgeleuchtet werden und bekommen je nach Belieben einen anderen optischen Effekt. Neben den zwei Haupthallen gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten für Filmmotive oder Fotoaufnahmen. Dazu gehört zum einen ein Keller, der besonders für dunkle und geheimnisvolle Szenen geeignet ist. Außerdem gibt es auf dem Gelände noch weitere Räumlichkeiten, beispielsweise die sogenannte Schaltzentrale und den Pliestersaal, die für kleine Sets genutzt werden können. Vor allem die Schaltzentrale ist für historische Drehs geeignet. Der großzügige Außenbereich kann zusätzlich genutzt werden. Auf dem Gelände befinden sich zahlreiche Parkplätze (bis zu 150 Autos) und es gibt eine ebenerdige Möglichkeit Equipment in das Gebäude zu transportieren. Die Hallen können nach belieben geheizt oder klimatisiert werden. Es stehen W-LAN sowie Starkstromanschlüsse zur Verfügung. In den Hallen befinden sich jeweils fest installierte Thekenanlagen. Es sind ausreichend Toiletten in der Location vorhanden. Bei der Nutzung einer Halle kann die andere Halle als Abstell- und Ausweichfläche, sowie für das Crew Catering etc. genutzt werden. Sollten weitere Rückzugsorte benötigt werden, ist dies ebenfalls nach Absprache möglich. Nach Bedarf stehen Stühle, Tische und Stehtische zur Verfügung. Das Gebäude kann aus nebenliegenden Großstädten schnell erreicht werden (Wuppertal 17 km, Leverkusen 19 km, Düsseldorf 30 km, Köln 35 km). Noch dazu gibt es eine sehr gute Anbindung zum öffentlichen Nahverkehr. Unsere Location bietet somit eine ideale Film- und Fotokulisse für historische und industrielle Drehs, die durch denkmalgeschützte Details besonders authentisch wirken werden.
  • Auf dem Oval des Neuendorfer Angers ragt eine eigenwillige Kirche empor. Schon 1585 war eine Fachwerkkirche an diesem Ort errichtet worden, welche im 19. Jahrhundert baufällig wurde. Man riss sie ab, als die südlich von ihr 1850-53 errichtete jetzige Kirche fertig gestellt war. König Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) lieferte die architektonische Skizze für den achteckigen Baukörper, dessen Entwurf Ludwig Ferdinand Hesse (1795-1876) weiter ausgearbeitete. Die Verantwortung für die Baumaßnahmen hatte Christian Heinrich Ziller (1791-1868). Schon bald wurde der Bau für die stark wachsende Gemeinde zu klein und man errichtete 1898-99 dort, wo einst das Fachwerkkirchlein gestanden hatte, einen stattlichen neugotischen Backsteinbau mit Platz für 800 Menschen und einem 54 hohen Turm – die Bethlehemkirche. Diese wurde 1941 durch Fliegerbomben beschädigt und letztendlich 1952 abgerissen. Das Kirchlein nebenan führte lange Zeit ein Schattendasein und sollte zu DDR-Zeiten gar einer Zufahrtsstraße weichen. 1975 wurde das marode Dach entfernt, daraufhin stürzte 1979 das Gewölbe ein. Doch Bürger verhinderten den Abriss, und 1999 initiierte die Theologin Gisela Opitz einen Verein, dessen Ziel die Rekonstruktion des Baus war. Unter überwältigender Beteiligung zahlreicher Potsdamer Baufirmen, Helfer und Spender gelang dies, und 2007 konnte die Einweihung gefeiert werden. Dieser stimmungsvolle Raum, von dessen wiederentstandenem Gewölbe goldene Sterne glitzern, wird das ganze Jahr über mit Leben gefüllt, bei standesamtlichen Trauungen, zu Ausstellungen, Gottesdiensten, Bürgerfesten und Konzerten. Es können unten 100 Personen und weitere 24 Personen auf der Empore platziert werden.
  • Der Gare du Neuss liegt direkt hinter dem Hauptbahnhof im Herzen der Stadt Neuss. Er verbindet auf einzigartige Weise den historischen Güterbahnhof mit einer Chapelle, einem Vintage- Café und einer traumhaften Veranstaltungshalle.
    Nur wenn die Location verfügbar ist kostet eine Anfrage 59 EUR (netto) - ansonsten ist die Anfrage kostenlos. Bei Buchung kommt eine Provision von 15% der Miete dazu, aber mind. 250 EUR. Außerdem sind wir zur Beratung bei einer Erstbesichtigung einer privaten Location mit dabei. Diesen Aufwand berechnen wir mit pauschal 79 EUR. Das müsstest Du uns nach dem Absenden der Anfrage noch einmal per Email bestätigen. Gern kannst Du auch alle anderen Fragen stellen.
  • Altes Fabrikgebäude mit Rampen und Lastenaufzügen. Über 3 Etagen und Dachzugang mit Blick auf den Fernsehturm Unterschiedliche Säulen und Deckenhöhen. Hunderte Fenster
    Nur wenn die Location verfügbar ist kostet eine Anfrage 59 EUR (netto) - ansonsten ist die Anfrage kostenlos. Bei Buchung kommt eine Provision von 15% der Miete dazu, aber mind. 250 EUR. Außerdem sind wir zur Beratung bei einer Erstbesichtigung einer privaten Location mit dabei. Diesen Aufwand berechnen wir mit pauschal 79 EUR. Das müsstest Du uns nach dem Absenden der Anfrage noch einmal per Email bestätigen. Gern kannst Du auch alle anderen Fragen stellen.
  • Lost Place in Berlin
  • The art déco suite: after the war came black & gold. They didn’t call it the roaring twenties for nothing. Lavish parties, smoke-filled glamourous jazz bars, long cigarette filter on red lips, cocktail glasses filled to the brim with new-found cocktail delights defined an Art Déco era that has not been surpassed - ever. Enter the world of Marlene Dietrich in the 30s and rewind the clock to find yourself within the golden period of international style. It is an ideal space for shoot and film locations.
  • An diesem prachtvollen DDR-Gebäude in der Karl-Marx-Allee spaziert man nicht einfach vorbei. Die denkmalgeschützte Architektur im so genannten "Zuckerbäckerstil" ist weltbekannt und verleiht der weiträumigen Allee einen faszinierenden Rahmen. Der White Cube der Galerie mit originalem Marmorboden und 4 Meter Höhe bietet ideale Voraussetzungen für professionelle Ausstellungen und Events aller Art. Die großen Schaufenster ermöglichen eine hervorragende Interaktion zwischen Innen und Außen. Die vorgelagerte Terrasse ist der perfekte Ort für ein Get-together bzw. das Aufstellen zusätzlicher Installationen. Von hier aus hat man eine perfekte Sicht auf den Berliner Fernsehturm, der sich oft in einem sehenswerten Panorama vor der untergehenden Abendsonne abbildet. In Ausnahmefällen kann zusätzlich zum 65qm großen Galerieraum auch das 18qm große Büro des Inhabers gemietet werden.
  • The art nouveau suite: when style found an epoch The founding period created the iconic Art Nouveau. Immerse yourself in the beginnings of class and style, where machines had taken over the textile industry, where architecture was defined by sumptuous detail in interior design. Door handles - a work of art. Stucco - to die for. Elegance entered the 20th century. It is an ideal space for photo and film shoots for reviving the last century.
  • Das Atelier im Industriedenkmal an der Spree, eine ehemalige Kunstgalerie, bietet eine kreative und lichtdurchflutete Atmosphäre.
    Nur wenn die Location verfügbar ist kostet eine Anfrage 59 EUR (netto) - ansonsten ist die Anfrage kostenlos. Bei Buchung kommt eine Provision von 15% der Miete dazu, aber mind. 250 EUR. Außerdem sind wir zur Beratung bei einer Erstbesichtigung einer privaten Location mit dabei. Diesen Aufwand berechnen wir mit pauschal 79 EUR. Das müsstest Du uns nach dem Absenden der Anfrage noch einmal per Email bestätigen. Gern kannst Du auch alle anderen Fragen stellen.
Nach oben