-
Ein großes Wald und Wiesen Grundstück mit Bachlauf und kleinen Brücken in Allein Lage. Große Kiefern und Eichen, Blick über Fischteiche, kleine geschichtsträchtige Wallanlage mit ganz kleinem Bunker. Auf dem Grundstück steht ein voll bewohntes Einfamilienhaus, eine Werkstatt, Schuppen, Carport. In erster Linie steht das Grundstück zur Verfügung. Das Wohngebäude kann bei Bedarf auch freigegeben werden.
-
Das Hausboot ist ein Luxus Trimaran mit: - Länge: 15,00 m - Breite: 6,00 m - Tiefgang: 0,40 m - Innenhöhe: 2,30 m - Schlafplätze: 10 - Innenbereich: 90qm2 - Dachterasse: 70qm2 - Max. 25 Personen - Zimmer: 4 Luxusausstattung Innenbereich: Boxspringbetten, Fernseher, Beamer, WLAN, Netflix, Teleskop, Fussbodenheizung, Kamin, komplette Küche (Ofen, Induktionsherd, Eiswürfelmaschine, Geschirrspüler) & Soundanlage (Mixer, Mikrofon, DJ Set) mit Gitarre, Verstärker und Kachon Luxusausstattung Aussenbereich: Weber Grill, Loungemöbel, Schirm, Esstisch, Beiboote (Riva Sebino & Elektroboot)
-
'- Bau in den 20er Jahren durch Teppichfabrikanten - war zunächst als Jagdhaus geplant - 1950 wurde Gelände enteignet und FDGB übernahm und baute noch Badehaus und Heizkraftwerk - Ferienheim diente als Erholungsort für FDGB Mitglieder - seit einigen Jahren verlassen, wird jetzt aber nach und nach wieder intakt gesetzt
-
Unweit von Hamburg entfernt liegt unser Hof mitten in einem Landschaftsschutzgebiet. Herzstück ist der großzügige und lichtdurchflutete Wintergarten mit Bar und rustikalem Küchenblock. Unsere Einrichtung ist geprägt vom klassischen Landhaus-Stil mit antiken Einzelstücken. Der Hof ist in 5 Minuten von der Autobahn Abfahrt erreicht und bietet ausreichend Stell und Parkplatzflächen.
-
Die ehemalige Kirche umfasst einen großen Saal mit Empore sowie kleinere Studios und Büros im selben Gebäudekomplex. Der große Saal verfügt über eine Orgel aus 1963 von Eduard Fritz Köhler mit 2 Manualen und 15 Registern. Das Baudenkmal aus 1932 wurde von Albert Gericke als Neuapostolische Kirche von Weißensee errichtet.
-
Diese einmalige Location bietet einen großen Saal mit einer Bühne in einem historischen, denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1603. Die großen Fenster durchfluten den Saal mit natürlichem Licht. Das gesamte Flair ermöglicht eine Zeitreise in ein anderes Jahrhundert. Das Gebäude wurde 2020-22 grundlegend saniert und befindet sich in sehr gutem Zustand. Das Objekt befindet sich direkt auf dem Hauptplatz des idyllischen Ortes Groß Quenstedt. Groß Quenstedt gehörte bis 1648 zum Bistum Halberstadt und gelangte dann an das kurbrandenburgische (preußische) Fürstentum Halberstadt. Der Flecken unterstand direkt dem Majoreiamt Halberstadt. 1808–1813 gehörte er zum Saaledepartement des Königreiches Westphalen und gelangte 1815 an den Regierungsbezirk Magdeburg der preußischen Provinz Sachsen. Parkplätze stehen zur Verfügung. Das Gebäude wurde auf Natursteinsockeln gebaut, darüber aufsteigend Fachwerk, Giebel zur Kirchstraße mit vorgesetztem Sichtmauerwerk im EG, Satteldach mit einseitigem Krüppelwalm, straßenseitig Erker mit Schleppdach
-
Auf einem ehemaligen Bundeswehr Hubschrauberflugplatz entstand die „Fahrwelt Hungriger Wolf“. Hier werden Fahrsicherheitstrainings und Fahrevents durchgeführt. Ein großzügiges Gelände auf ca. 30 Hektar Privatgelände, mit verschiedenen Freiflächen und Räumlichkeiten, welches nach eigenem Flächen- und Zeitbedarf gemietet werden kann. Ein Offroad-Parcours ergänzt die Vielfältigkeit vor Ort.