• brutaler Charme, betonlastig, bunt
  • Ein kleines und liebevoll gestaltetes Café. Es verbindet den Stile eines alten Kolonialwarenladens mit modernen stilprägenden Elementen. Das Café wird nur in den warme Jahreszeiten am Wochenende und ausschließlich im Straßenverkauf betrieben, somit stehen die "inneren" Räumlichkeiten ganzjährig immer zur Verfügung. Zum Café gehören stylische Sanitärräume, eine Küche und ein Vorbereitungsraum. Der Gastraum ist hell und lichtdurchflutet.
  • The bar is steeped in Berlin history and still features original elements from its time as an underground party spot. Today, this space is ideal for art exhibitions, cocktail parties, pop-up dinners, product launches, or film shoots.
  • Zugang nur für Mitglieder in deren Gäste. Keine öffentliche Gastronomie
  • Kleines feines Café mit großer sonnenterasse
  • Suites 2022 neu eröffnet 7 Suiten und Gastraum in den italienischen Alpen
  • Die gesamte Anlage wurde bis Ende 2022 umgebaut und neu eröffnet. Die Ferienwohnung im Erdgeschoss ist rollstuhlgerecht gebaut.
  • Bunte Eventfläche für 35 Personen
  • Das Café wurde im Juni 2020 gegründet und hat sich seitdem zum Hotspot der Stadt entwickelt. Das Café besticht mit seinem wundervollen Ambiente welches zum verweilen einlädt. Hohe Decken, große Fenster die viel Licht in den Innenraum lassen, unverkleidete Steinwände, ein modernes Interieur, eine Inneneinrichtung mit Geschichte die an Berlin erinnert. eine Außenterrasse mitten im Geschehen der Fußgängerzone. Einfach ein Ort zum Wohlfühlen.
  • Die Trabrennbahn Mariendorf ist eine im Jahre 1913 gegründete Pferdesportanlage im Berliner Ortsteil Mariendorf, des Bezirks Tempelhof-Schöneberg. In den 1920er-Jahren entwickelte sie sich zu einer der größten und meistbesuchten Trabrennbahnen von Deutschland. Die Anlage besteht aus einem verglasten Haupttribünenhaus mit fünf Etagen, der verglasten Robinsontribüne, der unter Denkmalschutz stehenden, offenen Kaiserlich-Endell'schen Tribüne, dem Teehaus sowie dem Stallcasino, eine ebenfalls 1913 erbaute Jugendstilvilla.
  • Die umgebaute Kapelle bietet ein modernes, romantisch angehauchtes Setting für private oder geschäftliche Veranstaltungen in Berlins angesagtem Szenebezirk Neukölln mit seinem jungen, kreativen und multikulturellem Publikum. Der große Innenraum der denkmalgeschützten Location erinnert an eine dreiachsige Kirche und die zahlreichen großen Säulen gepaart mit dem fast vollständig selbst designten und gebauten Mobiliar im Vintage-Style verleihen der Veranstaltungsfläche einen ganz besonderen Charme. Neben der eindrucksvollen Architektur begeistert der traumhafte Weingarten, der einem verwachsenen Toskanagarten nachempfunden ist und Ihnen viele schöne Kulissen für Fotos bietet. Es verwundert also nicht, dass diese außergewöhnliche Eventlocation auch gern für Shootings genutzt wird.
  • Beim Aus- und Umbau des Restaurants war es den Betreibern wichtig, ein zeitloses und elegantes Ambiente zu schaffen – ohne dass es dabei zu aufdringlich wirkt. Der befreundete Berliner Architekt Martin Davidson kreierte behutsam einen Raum, der die vorhandene, moderne Betonstruktur mit Holzpanelen aus heimischer Buche und roséfarbenen Polsterstoffen des deutschen Traditionsunternehmens Rohi in ein warmes, harmonisches Ambiente verwandelt hat. Hängelampen aus Muranoglas der venizianischen Glasmanufaktur Vistosi und ausgesuchte Fundstücke, sowie Anfertigungen aus Messing unterstreichen charmant den persönlichen Stil der Gastgeber. Alle Einbauten und Anfertigungen wurden von Berliner Betrieben, wie z.B. den Werkstätten Weissensee durchgeführt.
  • Die Lage der Bar vermittelt italienisches Flair. Der Innenraum der Bar ist klassisch, stilvoll, etwas antik gehalten. Die Bar hat einen langen Tresen mit zwei Messing-Zapfhähnen, und einer Siebträger Kaffeemaschine von La Cimbali sie ist ausschließlich mit Barhockern bestuhlt. An der Decke ist ein geometrisches Muster aufgemalt mit einem Ventilator an einem zentralen Punkt.
  • Unser schönes Gutshaus wurde sorgsam saniert, es verfügt über großzügige Räume,die mit einem Mix aus alten und neuen Möbel ausgestattet wurden. Neben den Wohnräumen gibt es gibt 23 Doppelzimmer. Es gibt mehrere großzügige Küchen mit großen Herden. Ausserdem mehrere Terrassen, offene Kamine und Kaminöfen. Das Haus ist umgeben von einem parkähnlichen Grundstück.
  • Die Villa  ist eine Eventlocation mit großem Grundstück (10000qm) und Biergarten. Eine große lichtdurchflutete Colonnade mit 200qm und ein Saal mit 230qm und das Foyer mit 80qm bieten Platz für Veranstaltungen. Ein Apartment mit 45qm steht auch zur Verfügung.
  • Wir wollen die ursprüngliche Idee der Poke beibehalten und gleichzeitig die Vielfalt der modernen Küche nutzen, um dieses köstliche, aber auch uralte Gericht ein wenig aufzufrischen. Denn auch wir experimentieren gerne! Die geschmackliche Fusion aus Altem und Neuem ist deshalb der Kern unseres Konzepts.
  • Das Künstlerhaus Lenz ist ein historisches & traditionelles Gasthaus im Herzen von Mittelhessen, genauer gesagt im wunderschönen kleinen Örtchen Erdhausen. Hier lebte und malte Karl Lenz von 1925 bis 1948. Das Thema seiner Kunst war die hessische Heimat und das bäuerliche Leben. Seine Bilder haben einen hohen künstlerischen und folkloristischen Wert. Das Gebäude diente ihm als Wohnhaus und Atelier. Bis zu seinem frühen Tod skizzierte Lenz in den folgenden Jahren Landschaft, Leben und Brauchtum der Bauern im so genannten Hessischen Hinterland. Die Wände sprechen dahingehend Bände: Das Künstlerhaus in seiner jetzigen Nutzungsform dient gleichzeitig als Galerie für die Werke seines Erbauers, meist Ölgemälde. Seit langer Zeit ist das Künstlerhaus Lenz ein beliebter Ort zum Einkehren. Heute befindet sich in den Räumen des ehemaligen Ateliers, die reich mit den Originalbildern des Malers Karl Lenz sowie mit alten schönen Truhen und Schränken hessischer Handwerkskunst ausgestattet sind, ein gepflegter Café, Pension und Restaurantbetrieb.
  • Es handelt sich um zwei Restaurant in einem Schwimmbad ( Lago) das erste Restaurant ist im Waitiki Stiel und das zweite eher etwas schicker eben das Culinarium. Beide Bereiche sind etwas besonderes und haben beiden ihren Charm.
  • Ein Ausblick wie kein zweiter, wenn Sie von der obersten Etage des Hauses Berlin den großartigen 360° Blick auf die Hauptstadt genießen. Nicht weit vom Berliner Fernsehturm entfernt, liegt die Location im historischen Zentrum und bietet einen einzigartigen Kontrast zwischen moderner Location in einer geschichtsträchtigen Umgebung. Für bis zu 190 Personen bietet die Location ausreichend Flächen für alle Arten von Veranstaltungen. Neben Corporate Events, Fotoshootings und Hochzeiten, können Sie mit dem professionellen Full-Service ebenso Tagungen, Seminare oder Workshops buchen. Weitere Highlights sind unsere Dachterrasse mit 100 m², Multimediaflächen hinter der Bar sowie Vollparkett in allen Räumen – selbstredend, dass das Team Sie gerne in allen Belangen kompetent berät und unterstützt.
  • Denkmalgeschützter Bauernhof 30 Minuten von Berlin entfernt.
  • Wunderschöner Theatersaal mit Bühne und Ballustrade. Die Holzbalken und imposanten Kronleuchter aus Geweihen verleihen dem Saal etwas ganz besonderes. Alle Fenster sind bodentief und ermöglichen den Blick und direkten Zugang in einen mit Wandelgang angelegten Kreativgarten mit Brunnen.
  • Die Scheune wurde 1868 erbaut. Sie besteht aus einem Holz-Fachwerk, die Ausfachungen bestehen aus Holzstarken und übrigem Stroh-Lehm-Gemisch. Die Scheune wurde als Festscheune umgebaut und steht mitten auf dem Feld und bietet einen weiten Blick über anliegende Wiesen und Felder. Man kann alle Türen und Tore öffnen und bietet so einen enormen Vorteil für ein komfortables Feiern in der Scheune. Zu dem ist unsere Scheune sehr lichtdurchflutet.
  • Sky-Restaurant und -Bar bietet seit 2005 im Zentrum der Hauptstadt und in 70 Meter Höhe einen einmaligen 270°-Panoramablick, feinste Speisen und kreative Drinks. Der gläserne Panorama-Fahrstuhl führt aus dem Erdgeschoss im Innenhof direkt zu unserem Restaurant in der 16.Etage. Mit viel Leidenschaft, absoluter Qualität, kräftigen Geschmäckern und freundlichem Service möchten wir alle Sinne begeistern. Wir durften u.a. bereits Diane Kruger, Jennifer Lopez, Will.I.Am, Natalie Portman, Scarlett Johannson, Tom Hanks, Lady GaGa und Naomi Campbell zu unseren Gästen zählen.
Nach oben