• Mit dem Bau dieses ökologischen Blockhauses im modernen Stil, ist ein Herzensprojekt entstanden.  Es ist hell, offen und individuell. Wanderer, Kletterer, Mountainbiker und Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten! Frankreich/Elsass ist nur ein Katzensprung entfernt.
  • Erbaut wurde das Ballhaus im Jahr 1880 im Auftrag des Gastwirtes August Lehder. Dieser ließ zunächst ein eingeschossiges Gebäude auf dem Grundstück Lindenstraße 11 (seit 1936: Grabbeallee 53), Ecke Kaiserin-Augusta-Straße (seit 1950: Tschaikowskistraße) errichten. Nach Abschluss der ersten Bauphase gab es dort Gasträume, einen kleinen Saal und einige Wohnräume. Anfangs trug der Betrieb den Namen Restaurant Schloss Schönhausen, benannt nach dem in unmittelbarer Nähe gelegenen Schloss Schönhausen, einer der Residenzen der preußischen Königsfamilie. Damals lag das Ballhaus noch vor den Toren der rapide wachsenden Stadt Berlin. Im Umfeld entlang der Lindenstraße befanden sich zu dieser Zeit einige weitere Ausflugslokale.
  • Stilvolle psychotherapeutische Praxis in einem perfekt sanierten Altbau. Der Raum ist aufgrund der großen schönen Altbaufenster lichtdurchflutet, verfügt über neu saniertes Fischgrätenparkett und hochwertiges Mobiliar mit ausgewählten Designer Stücken, Pflanzen und stilvollen Bildern und Fotos. Angrenzend vom Flur befindet sich auch noch ein weiteres, kleineres Behandlungszimmer.
  • Die ehemalige Kirche umfasst einen großen Saal mit Empore sowie kleinere Studios und Büros im selben Gebäudekomplex. Der große Saal verfügt über eine Orgel aus 1963 von Eduard Fritz Köhler mit 2 Manualen und 15 Registern. Das Baudenkmal aus 1932 wurde von Albert Gericke als Neuapostolische Kirche von Weißensee errichtet.
  • Schönste Hochtal im Hochschwarzwald, 11 grosse Zimmer und grosse Fluren, Grosser Salon, Esszimmer, Küche, Sauna, 4 Stockwerke, Doppelgarage, Parkettböden, Kachelofen, Kamin, 2100 m2 Garten und Terrassen. Alles frisch renoviert.
  • Die Gebläsehalle - auch als Kathedrale der Industrie bezeichnet - besticht durch die Kombination aus Größe und industriellem Flair. Das über 100 Jahre alte denkmalgeschützte Gebäude ist mit seinen Außenmaßen von knapp 80x30m ein monumentaler Bau auf dem Gelände der ehemaligen Ilseder Hütte, das mit rund 15 Metern säulenfreier Deckenhöhe seinesgleichen sucht. Die in der Halle verbliebene Maschinen verleihen dem Gebäude ebenso seinen Charme wie der massive Kran und die fast bodenlangen Fenster. In Kombination mit den Backsteinmauern und industriellem Fußboden ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für Film- und Fotoaufnahmen, vor allem aus den Bereichen Industrie, Automotive, Sport, Mode und Hochzeitsfotografie. Die Location kann verdunkelt werden, Für Motive aus einer höheren Perspektive kann optional ein vorhandener Hubsteiger angemietet werden. Material gelangt über einen 4t fassenden Lastenfahrstuhl in das Gebäude, welches auch von KFZ befahren werden kann.
  • Das Kunstlabor 2 ist ein ehemaliges Gesundheitshaus, das nun als Zwischennutzung ein Zentrum für Kunst und Kultur in München geworden ist. Mit knapp 10 000 m² Fläche auf sechs Etagen und weiteren 6800 m² Außenbereich bietet die Location Platz für eine Vielzahl an Konzepten. Im Haus befinden sich ein großer Veranstaltungsraum inklusive Foyer mit Garderobe, ein offener Showroom im Untergeschoss sowie zwei große Innenhöfe.
  • Schloss Rothestein ist eines der schönsten neogotischen Schlösser Deutschlands. Dank der ungestörten Alleinlage des Objektes, mitten in schönster Natur, den zahlreichen Motiven im Innen- und Außenbereich, finden Sie hier beste Voraussetzungen für Ihre Filmproduktion oder Ihr Fotoshooting. Die einzigartige Architektur des Schlosses und seiner Nebengebäude stellt eine eindrucksvolle Kulisse dar.
  • Ehemaliges Bauernhaus mit Scheunenteil. Umbau zum Wohnhaus mit Grafikstudio und Modeatelier und kleinem Ladengeschäft. Ca. 1850 erbaut in Teilort von Aalen im Ostalbkreis.
  • Nur wenn die Location verfügbar ist kostet eine Anfrage 59 EUR (netto) - ansonsten ist die Anfrage kostenlos. Bei Buchung kommt eine Provision von 15% der Miete dazu, aber mind. 250 EUR. Außerdem sind wir zur Beratung bei einer Erstbesichtigung einer privaten Location mit dabei. Diesen Aufwand berechnen wir mit pauschal 79 EUR. Das müsstest Du uns nach dem Absenden der Anfrage noch einmal per Email bestätigen. Gern kannst Du auch alle anderen Fragen stellen.
  • Ein vielseitiger Drehort Mitten in Mitte. Erster Stock (mit Aufzug) in einem historischen Wohn- und Bürohaus aus dem 18. Jahrhundert. Altbau, 4,50 m hohe Decken, klassische Büroräume, riesiger Flur, ein SALON, eine BAR, ein STUDIO für Video, Foto, Sendungen. Boden: dunkler, unempfindlicher Industrieteppich und glatt (Studio). Möglich: Beleuchtung von außen, Dreharbeiten nachts und am Wochenende. Wandfarbe änderbar. Catering. Starkstrom auf Anfrage. SALON von 35 qm mit Blick auf die Spree, den S-Bahnhof Friedrichstraße, die S-Bahn. BAR im 20er Jahre Samt-Messing-Look. STUDIO mit Schallschutzfenstern, Rückbild, Licht, Mobiliar, schwarzes Rigg: Vollausstattung für TV&Videoproduktionen + Livestreams. Gesamtfläche: 250 qm.
Nach oben