• Ein Ort für Veranstaltungen, Seminare, Feiern, Meetings, Onlinekonferenzen, Co-Working sowie einen experimentellen Raum für Audio und Akustik.
  • Das 350qm grosse Objekt liegt im Souterrain eines Jahrhundertwendehauses. Ehemals eine Beleuchtungskörper- und Stahlfabrik, stand sie nun 10 Jahre still. Über den Vordereingang gelangt man in die durch Säulen unterteilte Haupthalle. Auf einer Seite lassen vier 3mx 3m Industriefenster üppig Tageslicht herein. Die Scheiben sind matt und von aussen über einen Umgang beleuchtbar. Es sind zwei Starkstromanschlüsse und getrennte Wc sowie Waschbecken und Wasseranschlüsse vorhanden. Der hintere Raum ist separate schliessbar und auch als Lager- oder Ausstattungsraum verwendbar. Der Raum ist offen und vielseitig nutzbar, die Raumhöhe im Hauptraum beträgt 3,75m
  • Ehemalige Stahlbauhallen, sehr rustikal, leerstehend. Retro und halb eingerichtete Büroräume. Waschraum für ehemalige Mitarbeiter (ca 10 Plätze)
  • Die Fabrikhalle befindet sich im Herzen Berlins, an der Grenze von Prenzlauer Berg zu Mitte. Die Verrohrung in der Maschinenhalle werden noch demontiert. Der Hof ist von der Schönhauser Alle oder der Prenzlauer Alle gut erreichbar jederzeit auch mit LKWs befahrbar. Zwei Büroräume im 1. OG können genutzt werden. Diese Räume sind möbliert. Umkleideraum mit verschließbaren Kleiderschränken. Küche mit Geschirrspüler, Kühlschrank und diversen Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Zwei WCs für Damen und Herren sind vorhanden.
  • Bereits Drehort für verschiedene Produktionen und offen für weitere Anfragen.
  • Die Trabrennbahn Mariendorf ist eine im Jahre 1913 gegründete Pferdesportanlage im Berliner Ortsteil Mariendorf, des Bezirks Tempelhof-Schöneberg. In den 1920er-Jahren entwickelte sie sich zu einer der größten und meistbesuchten Trabrennbahnen von Deutschland. Die Anlage besteht aus einem verglasten Haupttribünenhaus mit fünf Etagen, der verglasten Robinsontribüne, der unter Denkmalschutz stehenden, offenen Kaiserlich-Endell'schen Tribüne, dem Teehaus sowie dem Stallcasino, eine ebenfalls 1913 erbaute Jugendstilvilla.
  • Our 150 square metre space offers an extraordinary location and environment that is particularly suitable for lifestyle, fashion, product, film and art shoots.
  • Es handelt sich um eine Industriehalle aus den 60er Jahren und eine aus den 70ern (dort ist noch ein Schmalregallager aufgebaut). Halle 1 hat etwa 950m², Halle 2 etwa 1500m², wobei dort etwa 75% mit grünen Schmalregalen zugestellt ist. Ein Keller mit knapp 2000m² ist in keinem guten Zustand, aber ebenfalls vorhanden. Starkstrom gibt es 16, 32 und 64 Ampere. Halle 1 besitzt 2 Tore und eine Tür nach außen sowie einen offenen Durchgang in eine weitere Halle, welche nicht sicher zur Verfügung steht. Halle 2 besitzt ein großes Tor und einen Zugang zu einer weiteren Halle, der verschließbar ist. Vor Halle 1 gibt es eine lange Rampe, die auch überdacht ist. Davor ist ein Hof, der in erster Linie als LKW Parkplatz dient. Es gibt keinen Aufzug, jedoch ist alles via Laderampe und ebenerdiges Tor erreichbar. In den Keller führt lediglich eine breite Treppe.
  • Lagerhalle/ Industriehalle auf großem freien Grundstück mit einer großartigen Aussicht und umgeben von Feldern.
  • Die historische Brennerei befindet sich im Grünen nahe der Autobahn. Aus Düsseldorf und dem Ruhrgebiet in 20 Minuten zu erreichen, aus Köln in 35 Minuten. Es werden Möbel, Lampen und Kunst aus den 60-90er Jahren ausgestellt, die nach Absprache mitbenutzt werden können. Die Räume können auch leer angemietet werden. Viel Tageslicht zu jeder Uhrzeit. Es gibt zwei Toiletten.
  • Historisches Gebäude mit altem begehbaren Brennofen mehrere Nebengebäude
Nach oben