-
Die Burg wurde in der Vergangenheit für Hochzeiten und sonstige Feierlichkeiten genutzt. Es sind einfache Betten vorhanden in denen z.B. Teilnehmer übernachten können. Zudem gibt es in Entfernung von 300 Metern ein kleines Hotel für die die nicht im Doppelstockbett übernachten wollen. Das Turmzimmer wird vom Standesamt gelegentlich genutzt. Es ist eine Profiküche vorhanden. Hinter dem Gebäude ist eine befestigte Wiese die auch mit schweren Fahrzeugen beparkt werden kann.
-
Unser schönes Gutshaus wurde sorgsam saniert, es verfügt über großzügige Räume,die mit einem Mix aus alten und neuen Möbel ausgestattet wurden. Neben den Wohnräumen gibt es gibt 23 Doppelzimmer. Es gibt mehrere großzügige Küchen mit großen Herden. Ausserdem mehrere Terrassen, offene Kamine und Kaminöfen. Das Haus ist umgeben von einem parkähnlichen Grundstück.
-
Unser außergewöhnliches Baumhaushotel befindet sich im Norden Deutschlands, hinter dem Deich an einem Seengebiet. Die 10 Baumhäuser sind qualitativ sehr hochwertig ausgestattet und laden zum Erholen ein. Neun Baumhäuser befinden sich in 4m Höhe und bieten einen großartigen Wohnkomfort auf 30qm. Ein Kamin, ein eigenes Bad, Pantry-Küche sowie eine eigene 10qm große Terrasse mit Strandkorb runden das Wohlfühlambiente ab. Die Einrichtung besticht durch natürliche Materialien wie z.B. Echtholzfußboden und viel Liebe zum Detail. Ein besonderes Highlight ist unser barrierefreies Baumhaus auf einer kleinen rollstuhlgerechten Anhöhe. Dieses Haus bietet viele Annehmlichkeiten für Menschen mit Handicap. Unser Waldbad, mit seinem alten Baumbestand, lädt zum Durchatmen und Relaxen ein.
-
Das Künstlerhaus Lenz ist ein historisches & traditionelles Gasthaus im Herzen von Mittelhessen, genauer gesagt im wunderschönen kleinen Örtchen Erdhausen. Hier lebte und malte Karl Lenz von 1925 bis 1948. Das Thema seiner Kunst war die hessische Heimat und das bäuerliche Leben. Seine Bilder haben einen hohen künstlerischen und folkloristischen Wert. Das Gebäude diente ihm als Wohnhaus und Atelier. Bis zu seinem frühen Tod skizzierte Lenz in den folgenden Jahren Landschaft, Leben und Brauchtum der Bauern im so genannten Hessischen Hinterland. Die Wände sprechen dahingehend Bände: Das Künstlerhaus in seiner jetzigen Nutzungsform dient gleichzeitig als Galerie für die Werke seines Erbauers, meist Ölgemälde. Seit langer Zeit ist das Künstlerhaus Lenz ein beliebter Ort zum Einkehren. Heute befindet sich in den Räumen des ehemaligen Ateliers, die reich mit den Originalbildern des Malers Karl Lenz sowie mit alten schönen Truhen und Schränken hessischer Handwerkskunst ausgestattet sind, ein gepflegter Café, Pension und Restaurantbetrieb.
-
Unser 4-Sterne-Hotel in Berlin liegt zwischen Berlins kulturreichen Stadtteilen Tiergarten/Mitte und dem aufstrebenden Schöneberg und ist in einem historischen Gebäude aus den 1850er Jahren untergebracht. Unser nachhaltiges 4-Sterne-Hotel, das sich durch eine einzigartige Kombination aus zeitgenössischem Design, nordischer Schlichtheit und balinesischem Geist auszeichnet, ist das perfekte urbane Refugium für Familien, Alleinreisende, Paare und Nachbarn, die ein persönliches Erlebnis in einer wahrhaft hyggeligen Umgebung suchen. Das Hotel bietet 81 komfortable Zimmer, darunter Suiten mit Himmelbetten, Schaukeln (eine Sensation für alle Altersgruppen!) und bis zu 4 m hohen Decken, ein Bio-Restaurant und eine Bar, einen grünen Innenhof, in dem man sich entspannen kann, nachdem man die Energie unserer geschäftigen Stadt aufgesogen hat, und einen Sitzungssaal für private Veranstaltungen und Konferenzen.
-
Riesiges altes Klinikgebäude im Harz (ehem. Kinder-Lungenklinik) ca. 5.000m² Fläche auf 21 Hektar Gelände. denkmalgeschütztes Ensemble mit 7 'Nebengebäude', jeweils größer als ein Einfamilienhaus (u.a. Chefarztvilla, Torhaus mit Garagen, Gärtnerei mit Gewächshäusern, Schule). und kleinere Gebäude wie Schuppen u.ä. Teils Lost Place, teils saniert. Das Hauptgebäude hat riesige Fensterfronten und lange Flure. Es ist der Zeit des Neuen Bauens zuzuordnen, in die auch das Bauhaus fällt. Es gibt Rundtürme, Einbaumöbel, ein paar runde Fenster und weitere architektonische Besonderheiten. Mehr Fotos auf der Webseite: freiefeldlage.de Außerdem umfasst unser Gelände 21 Hektar, davon viel Wald und ein paar Wiesen, sowie ein 300m² großes Wasserbecken und einen Löschteich. Es wird von einem Wohn- und Gemeinschaftsprojekt genutzt, auch da gibt es Motive, z. B. selbstgebaute Komposttoiletten und Solarduschen.